Veranstaltung

3-Länder Tagung minimalinvasive Chirurgie im Rahmen von Chirurgie Linz 2025

18.09.2025
18.09.2025, 08.00 Uhr - 19.09.2025, 15.00 Uhr
OÖNACHRICHTEN FORUM | Promenade 25, 4020 Linz
Prim. Prof. Dr. Matthias Biebl, FEBS, FACS

Liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren!


Es ist mir eine Freude, Sie zur diesjährigen Dreiländer-Tagung für Minimal Invasive Chirurgie, welche gemeinsam mit der Chirurgie Linz veranstaltet wird, einzuladen.

In der minimalinvasiven Chirurgie haben wir in den letzten Jahren viele interessante Entwicklungen mitverfolgen können. Neben dem Zugang an sich und dem Fortschreiten der robotischen Erfahrung konnte auch das Verständnis der perioperativen Abläufe sowie das Komplikationsmanagement weiterentwickelt werden. Die Zunahme der Möglichkeiten erhöht wiederum die Komplexität, sodass Ausbildung und Gestaltung von Funktionseinheiten in der onkologischen und nicht-onkologischen Chirurgie zunehmend herausfordernd geworden sind.

Ein Paradebeispiel für das Zusammentreffen alle dieser Entwicklungen ist der obere Gastrointestinaltrakt, sodass als Schwerpunkte für die diesjährige Tagung Erkrankungen des Magens und der Gallenblase  gewählt wurden. Wie immer werden nationale und internationale Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum in ihren Vorträgen aktuelles Fachwissen vermitteln. Darüber hinaus werden wir durch praktische Demonstrationen auch Tricks aus der klinischen Praxis zu präsentieren.
Als Besonderheit wird für jüngere Kolleg*innen ein Trainingskurs für laparoskopische Cholezystektomien angeboten.

Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Diskussionen und heißen Sie in Linz herzlich willkommen!

 

Prim. Prof. Dr. Matthias Biebl, FEBS, FACS
Vorstand der Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie am Ordensklinikum Linz,
Präsident der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Minimal Invasive Chirurgie
 

Prim. Univ.-Doz. Dr. Andreas Shamiyeh
Vorstand der Klinik für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Kepler Universitätsklinikum

 

Anmeldung: Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 14. 09. 2025
ZUM ANMELDEFORMULAR 
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist.

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie hier